Datenschutzerklärung

 

Hintergrund

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die datenschutzrechtlichen Verantwortlichen gem. Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

 

Anwendungsbereich und Verantwortung

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der PRO CONCENTUS GmbH (Pro Concentus), welche unter der Domain https://www.proconcentus.de sowie den dazugehörigen Subdomains erreichbar ist.

 

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

PRO CONCENTUS GmbH
Kopernikusstraße 23, 10245 Berlin

Telefon:  030 347476112
E-Mail: datenschutz@proconcentus.de

 

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, die Kontaktdaten sind:

 

agentia GmbH
Fasanenstraße 12
10623 Berlin
Tel: 030 25566142
E-Mail: beratung@agentia.online

 

Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Webseite   

Wie werden Ihre Daten im Einzelnen verarbeitet?
Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.

 

Webseiten-Darstellung

Zweck
Wir erheben Ihre Daten für die Bereitstellung der Webseite, um die Verfügbarkeit zugehöriger Dienste anzubieten, für eine effiziente Gestaltung der Webseite und um die Sicherheit der Webseite zu Gewährleisten.

 

Kategorien verarbeiteter Daten
Dabei werden von Ihnen die IP-Adresse, der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite, der verwendete Browsertyp und Version, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem und die Internetseite, von der ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt, gespeichert.

 

Kategorien von Empfängern
Ihre Daten werden an die Mitarbeitenden des Website-Hosters weitergegeben.

 

Drittstaaten-Datentransfer
Es findet kein Drittstaaten-Transfer statt. 

 

Speicherdauer bzw. deren Kriterien
Die Speicherung erfolgt für die Dauer der Anzeige der Website.

 

Rechtsgrundlagen
Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse).

 

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Zweck
Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme.

 

Kategorien verarbeiteter Daten
Dabei werden von Ihnen der Name und die Anfrage gespeichert.

 

Kategorien von Empfängern
Ihre Daten werden an Mitarbeitende von Pro Concentus weitergegeben.

 

Drittstaaten-Datentransfer
Es findet kein Drittstaatentransfer statt.

 

Speicherdauer bzw. deren Kriterien
Die Löschung erfolgt nach Zweckfortfall.

 

Rechtsgrundlagen
Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).

 

Umgang mit Bewerbungsdaten

Zweck
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben. Wenn Sie uns eine Bewerbung zusenden oder unser Online-Formular nutzen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten, soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.

 

Kategorien verarbeiteter Daten
Dabei werden von Ihnen Kontakt- und Kommunikationsdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen, gespeichert.

 

Kategorien von Empfängern
Ihre Daten werden an Pro Concentus Mitarbeitende weitergegeben.

 

Drittstaaten-Datentransfer
Es findet kein Drittstaatentransfer statt.

 

Speicherdauer bzw. deren Kriterien
Bei Einstellung werden die erhobenen Daten in die Personalakte übernommen und bis zur Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses aufbewahrt und bei einer Ablehnung werden die Daten 6 Monate nach der Absage gelöscht.

 

Rechtsgrundlagen
Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung)

 

Rechte von Betroffenen

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffene im Sinne der DSGVO. Ihnen stehen damit folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies hat zur Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden darf;
  • gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, sie aber deren Löschung ablehnen und die Daten nicht mehr benötigt, sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO können Sie ihre personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können die Betroffenen sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

 

Aktueller Stand: Februar 2025